Heute um 19.00 Uhr endete die Frist zur Behandlung der Comproprietà (co-ownership), eine nur in Italien erlaubte Form der Aufteilung der Transferrechte von Fussballspielern. Die Transferrechte der Spieler gehören dabei zu je gleichen Teilen zwei verschiedenen Vereinen, die nach jeder Saison entscheiden müssen, was mit jeder Comproprietá geschieht. Die Comproprietá kann dabei erneuert werden (insgesamt maximal zwei Saisonen lang), oder einer der beiden Vereine sichert sich 100% der Transferrechte indem er die 50% des anderen abkauft. Sind sich beide Vereine nicht einig kommt es zu den sogenannten buste (wörtlich Briefumschläge), dabei hinterlegen beide Vereine bei der Lega Calcio einen Umschlag mit einem Angebot für die Hälfte der Transferrechte des jeweiligen Spielers. Der Verein mit dem höheren Angebot sichert sich den Spieler und muss die gebotene Summe an den anderen Verein zahlen. Geben beide Vereine keinen Umschlag ab, bleibt der Spieler ohne Zahlung bei dem Verein, bei dem er zuletzt gespielt hat.

Junior Tallo

Im Folgenden die heute behandelten Comproprietá der Roma:

Andrea Bertolacci (Genoa und Roma) erneuert
Gianluca Caprari (Pescara und Roma) zugunsten der Roma aufgelöst
?Alessandro Malomo (Prato und Roma) keine Angebote abgegeben
?Mattia Montini (Benevento und Roma) buste
Alessandro Orchi (Catanzaro und Roma) erneuert
Stefano Pettinari (Crotone und Roma) erneuert
Giammario Piscitella (Genoa und Roma) zugunsten der Roma aufgelöst
Adrian Marius Stoian (Chievo und Roma) erneuert
Panagiotis Tachtsidis (Roma und Genoa) zugunsten Genoas aufgelöst
Junior Tallo (Roma und Chievo) buste
?Valerio Verre (Genoa und Roma) zugunsten der Roma aufgelöst

Sassuolo hat indessen seine Kaufoption über die Hälfte der Transferrechte von Luca Antei gezogen.

Quelle: vocegiallorossa.it

Hier wird darüber diskutiert