Benatia und kein Ende: in den letzten Tagen wurde er von Chelsea über ManU, zu Bayern und nach Arsenal geschrieben. Konkretes Interesse kommt/kam wohl nur von den Bayern, die als einzige ein Angebot für den Innenverteidiger gemacht haben sollten, das aber von der Roma als nicht ausreichend befunden wurde. Nachdem der etwas grössenwahnsinnige Berater des Frankomarokkaners auch noch 8 Mio. € brutto pro Saison von den Bayern verlangt hat, haben wohl auch diese dankend abgelehnt, obwohl von einem Treffen zwischen Bayern und Roma am Sonntag oder Montag gemunkelt wird. Die Roma hat Benatia auch eine Gehaltserhöhung angeboten, bisher hat der Spieler das Angebot aber weder abgelehnt noch angenommen, was die Vereinsführung ordentlich verärgert. Bis zum 1. September wird man eine Lösung finden (müssen).
Als möglichen Ersatz für Benatia wird eine ganze Liste an Namen genannt, die heissesten Kandidaten scheinen Basa, Chiriches, Nastasic und Manolas zu sein. Auch Mattia Destro scheint immer öfter in verschiedenen Transfergerüchten auf, auch er wird mit mehreren europäischen Vereinen in Verbindung gebracht, nur müsste auch für ihn innerhalb kurzer Zeit Ersatz gefunden werden.
Kevin Strootman arbeitet laufend an seiner Reha nach dem Kreuzbandriss vom März, aktuell scheint ein Wiedereinstieg in den Spielbetrieb zwischen Ende Oktober und November realistisch.
Der ehemalige Roma-Spieler Michel Bastos hat mit Sao Paolo einen neuen Arbeitgeber gefunden, dort wird er mit Ex-Milan- und -Real-Star Kaká zusammen spielen, nachdem die Roma die Kaufoption für den Offensivspieler nicht gezogen hatte.
Nachdem schon Cuadrado und Roncaglia wegen einer Sperre am ersten Spieltag gegen die Roma fehlen werden, riskiert die Fiorentina zwei weitere wichtige Spieler für das Saisondebüt zu verlieren: Giuseppe Rossi hat eine Muskelverhärtung, soll aber auch ein Problem am Meniskus des operierten Knies haben, und David Pizarro laboriert an einer Muskelverletzung.
Mihai Alexandru Balasa wird von der Roma an Crotone in die Serie B ausgeliehen, Valmir Berisha verlässt die Roma wohl in Richtung Athen zu Panathinaikos, auch hier soll es sich um eine Leihe mit Kaufoption handeln.
Das Treffen zum Stadionbau zwischen Roma-Präsident Pallotta und Bürgermeister Marino in New York ist positiv verlaufen. Der Bürgermeister verlangt für die Deklaration des Stadions als „Bau von öffentlichem Interesse“ einen Ausbau der Infrastruktur rund um das Stadion, wie zum Beispiel die Verlängerung der U-Bahnlinie B oder den Bau einer Fussgängerbrücke zum Bahnhof der Linie Rom-Fiumicino. Roma-Präsident Pallotta hat wohl den Forderungen entsprochen und so zeichnet sich eine positive Beurteilung des Projektes vonseiten der Gemeindeverwaltung Roms ab.
Quelle: vocegiallorossa.it