1-0 Iturbe (5.), 1-1 Verdi (80.), 2-1 De Rossi (FE, 114.)
Die Roma braucht 120 Minuten und einen etwas zweifelhaften Elfmeter um den Gästen aus Empoli Herr zu werden und in das Viertelfinale des TimCups aufzusteigen, wo der Sieger aus Fiorentina-Atalanta auf die Giallorossi wartet. Das Spiel beginnt für die Hauptstädter gut als bereits in der 5. Minute Maicon von rechts in den Strafraum flankt, ein Verteidiger vor Destro abfälscht, der Ball aber bei Iturbe landet, der sich gegen einen Gegenspieler durchsetzt und den herauskommenden Empoli-Torwart mit dem schwächeren rechten Fuss ins lange Eck überwindet. Die Roma spielt gegen ein wie immer sehr gut organisiertes Empoli ordentlich weiter, lullt sich dann aber selbst ein und sucht nicht vehement genug das 2-0. Empoli kommt recht häufig bis zum 16er der Roma, aber an Paraden – ausser zwei leicht zu haltende zentrale Schüsse – von De Sanctis-Ersatz Skorupski kann ich mich nicht erinnern. Die Roma scheitert vorne an Empoli-Torwart Bassi und auch an der Sturheit von Destro und Iturbe, die sich in Zukunft gerne auch mal den Ball vor dem Tor zuspielen dürfen. In der 80. Minute kommt wie es kommen musste: Einwechselspieler Verdi von Empoli wird mit einem langen, flachen Ball in die Tiefe geschickt, gewinnt im Laufduell gegen Astori, dribbelt den mit nicht optimalen Timing herauslaufenden Skorupski aus und braucht den Ball nur mehr ins leere Tor deponieren, 1-1. Da es sich um ein Entscheidungsspiel handelt, geht es nach 90 Minuten in die Verlängerung. Die Roma scheint aufgewacht zu sein und zwingt Bassi zu einigen Glanzparaden. Beide Mannschaften haben bereits alle Einwechslungen durchgeführt und bei Empoli haben einige Spieler Probleme mit Krämpfen. Es braucht aber einen durch den eingewechselten Paredes herausgeholten Elfmeter, damit die Roma das Achtelfinale überwindet. Der Ball wird in die linke Seite des Strafraums gepasst, wo Paredes und Zielinski fast zeitgleich zum Ball kommen. Ich habe das Ganze Frame by Frame noch mal am TV analysiert (wozu die Mamma RAI offensichtlich in der Liveübertragung nicht fähig ist…): Paredes berührt den Ball zuerst, dann trifft Zielinski Ball und Fuss von Paredes fast zeitgleich, eine sehr schwierige Entscheidung, die der gut positionierte Schiedsrichter trifft. Daniele De Rossi übernimmt nach langer Zeit mal wieder die Verantwortung für einen Elfmeter und verwandelt sicher. In der 121. Minute darf Skorupski doch noch einmal zeigen was er kann, als Tavano die Roma-Innenverteidigung alt aussehen lässt und einen Steilpass direkt aufs Tor schiesst. Skorupski reagiert aber glänzend und wehrt den Ball ab. Die Roma ist weiter! FORZA ROMA!
ROMA (4-3-3): Skorupski; Maicon, Yanga-Mbiwa, Astori, Cole (24′ Cholevas); Pjanic (81′ Paredes), De Rossi, Nainggolan; Iturbe, Destro, Totti (66′ Ljajic).
Bank: De Sanctis, Lobont, Manolas, Calabresi, Somma, Uçan, Florenzi, Verde, Borriello.
Trainer: Rudi Garcia
EMPOLI (4-3-1-2): Bassi; Laurini, Bianchetti (52′ Hysaj), Barba, Mario Rui; Vecino, Signorelli, Laxalt; Saponara (56′ Zielinski); Tavano, Maccarone (68′ Verde).
Bank: Pugliesi, Sepe, Valdifiori, Croce, Pucciarelli, Diousse, Rugani, Tonelli, Perticone.
Trainer: Maurizio Sarri
Roma Empoli
59% Ballbesitz 41%
12 Torschüsse 4
11 Schüsse ausserhalb 6
9 Abgeblockte Schüsse 2
4 Abseits 2
15 Eckbälle 0
806 Pässe 561
84% Angekommene Pässe 79%
19 Fouls 14
1 Gelbe Karten 4
0 Rote Karten 0
Quelle: gazzetta.it