0-1 Ljajic (37.), 0-2 Paredes (85.), 1-2 M’Poku (95.)
Nach genau einem Monat gibt es für die Roma in der Meisterschaft endlich wieder einen Sieg. Da zwischen Sperren, Verletzungen und Nationalmannschaften ganze 12 Spieler fehlen, muss sich Garcia etwas einfallen lassen und stellt ein 4-2-3-1 auf mit dem erst 18jährigen Daniele Verde auf der offensiven rechten Seite. Um es gleich vorweg zu nehmen: Mit zwei Assists und einer wirklich ansprechenden Leistung wird ebendieser Verde mit Abstand MVP. Zu Beginn ist die Roma vor allem in der Defensive etwas wackelig und Cagliari kommt zu ein-zwei guten Chancen, die aber von De Sanctis neutralisiert werden. Nach 10 Minuten nimmt aber die Roma das Spiel in die Hand und spielt eine ansprechende erste Halbzeit und ein paar guten Aktionen. In der 37. Minute kommt es dann auf rechts zu einer Kombination Pjanic-Ljajic-Verde, der mit einem herrlichen Lupfer Ljajic vor das Tor schickt und dieser den Ball unter die Querlatte knallt. Die Roma geht mit der Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit kommt wieder die ängstliche Roma der letzten Wochen zum Vorschein, die sehr tief steht und den Gegner animiert nach vorne zu kommen. Garcia gefällt das gar nicht und er versucht seine Spieler weiter nach vorne zu peitschen, die Angst vor dem Sieg ist aber wohl grösser. Cagliari drückt immer mehr in Richtung Roma-Tor und kommt auch zu guten Chancen, die aber stümperhaft vergeben werden. In der 85. Minute schickt Holebas auf der linken Seite Verde mit einem langen Ball in die Tiefe, dieser schlägt eine lange Flanke auf die äussere rechte Seite des Strafraums wo Paredes alleine ankommt, den Ball am Boden aufprallen lässt und dann direkt auf den zweiten Pfosten abzieht. Der Ball schlägt am Innenpfosten an und rollt ins Tor, 0-2. Paredes ist der 15. Torschütze der Roma in dieser Serie A. Die letzten 10 Minuten spielt die Roma routiniert runter, 10 Sekunden vor Abpfiff trifft aber noch M’Poku mit einem Kopfball zum 1-2, De Sanctis ist not amused. DAJE ROMA DAJE!
CAGLIARI (4-3-2-1): Brkic; Gonzalez (61′ Mpoku), Capuano, Rossettini, Avelar; Dessena, Conti, Donsah; Ekdal, Joao Pedro (79′ Sau); Cop (84′ Longo).
Bank: Colombi, Cragno, Balzano, Ceppitelli, Gonzalez, Murru, Barella, Crisetig, Husbauer, Farias.
Trainer: Gianfranco Zola
ROMA (4-2-3-1): De Sanctis; Torosidis, Yanga-Mbiwa, Astori, Cholevas; Pjanic, Keita, Nainggolan; Verde, Totti (62′ Sanabria), Ljajic (74′ Paredes).
Bank: Skorupski, Marchegiani, Maicon, Calabresi, Spolli, Cole, Pellegrini, Uçan, Vestenicky.
Trainer: Rudi Garcia
Cagliari Roma
44% Ballbesitz 56%
6 Torschüsse 6
8 Schüsse ausserhalb 4
3 Abgeblockte Schüsse 1
3 Abseits 0
5 Eckbälle 6
427 Pässe 549
78% Angekommene Pässe 82%
10 Fouls 13
2 Gelbe Karten 3
0 Rote Karten 0
Quelle: gazzetta.it