*BETA-TEST* NEWS DER WOCHE

Zuerst einmal möchte ich mich für die lange Wartezeit entschuldigen, es war mir nicht möglich, diese News früher zu bringen. Leider sind dadurch einige News nicht mehr taufrisch und wer nicht hinterm Mond lebt, wird das meiste bereits wissen. Der Vollständigkeit halber bringe ich aber trotzdem alle, in meinen Augen wichtigen News. Ihr werdet nur sehr wenige Transfergerüchte lesen, da ich keine Lust habe, mich am aktuellen, masslosen Namedropping zu beteiligen, ich käme locker auf über 100 Namen. So, genug geschwafelt, los gehts:

Nach den schwerwiegenden Vorfällen beim Europa League Achtelfinalrückspiel am 26. Februar 2015 in Rotterdam wird der Roma-Gegner Feyenoord von der UEFA hart bestraft. Aufgrund rassistischen Verhaltens, blockierter Treppenaufgänge und Werfens von Feuerwerkskörpern und Gegenständen muss das nächste Heimspiel in einem UEFA-Bewerb vor leeren Rängen stattfinden, ein weiterer Spieltag wird für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Ausserdem wird wegen rassistischem Verhalten der Fans eine Geldstrafe über 50.000 Euro verhängt, weitere 50.000 Euro Strafe gibt es für die blockierten Treppen und das Werfen von Feuerwerkskörpern und Gegenständen.

Das Awaytrikot (www.footyheadlines.com)

Das Awaytrikot (www.footyheadlines.com)

Wiederum ist es die Internetseite footyheadlines.com, die bereits Trainingsmaterial und das Heimtrikot der Roma für die Saison 2015/16 geleakt hat, die als erste Bilder der vermeintlichen Auswärts- und 3rd-Trikots der Roma veröffentlicht. Demnach ist das Auswärtstrikot komplett in weiss gehalten, lediglich die Bündchen an den Ärmeln sind rot. Das Trikot soll einen Henley-Kragen haben wie das 2. Trikot der französischen Nationalmannschaft bei der WM 2014. Das 3rd, das vor allem für die Auswärtsspiele in Europa gedacht ist, soll hingegen grau mit schwarzen Ärmeln sein, selbst das Vereinswappen und der berühmte Nike-Swoosh sollen schwarz-grau sein.

Die Roma und alle Romanisti erinnern an den 21. Todestag von Roma-Legende Agostino Di Bartolomei, der sich am 30. Mai 1994 das Leben nahm.

Bei der Vorstellungspressekonferenz für das letzte Saisonspiel gegen Palermo tätigt Romatrainer Rudi Garcia einige Aussagen, die den Blätterwald ein paar Tage lang zum Rauschen bringen sollen:
Wie schaut ihre Saisonbilanz aus?
Wir sind erste in unserer Meisterschaft, Juventus spielt ausser Konkurrenz. Sie beweisen es, sie sind es gewohnt zu gewinnen, haben eine grössere finanzielle Kraft als wir, haben ein eigenes Stadion, sie stehen im Champions League Finale und haben bereits das Double gewonnen, sie sind unerreichbar. Wir sind zweite, das bedeutet erste der Meisterschaft mit 19 Clubs, das Hauptziel war die direkte Champions League Qualifikation und nicht die Qualifikationsspiele für die Champions League mit dem dritten Platz. Wir haben in der Champions League in einer Horrorgruppe Erfahrung gesammelt, 30 Minuten vor Ende der Gruppenphase waren wir noch als Gruppenzweiter weiter und das gegen die Meister aus Deutschland, England und Russland. Eine Saison verläuft nie linear, wir hatten auch schwere Momente. Der Afrikacup hat uns ein paar Spieler genommen, in ein paar Pokalspielen hätten wir besser spielen können. Wir hatten nicht die Möglichkeit ein paar Spieler auszuruhen und hatten diesen schwierigen Moment im März. Am Ende sind wir aber praktisch immer auf dem 2. Platz gestanden und schliessen dort auch ab, im Moment reicht mir das.
Besteht das Risiko, dass man in Italien in den kommenden Jahren nur mehr um den zweiten Platz spielt?
Ich denke schon, im kommenden Jahr wird der Unterschied noch grösser sein. Sie können die Champions League gewinnen, bekommen noch mehr Preisgelder und haben ihr Stadion, für uns wird sich alles ändern, wenn wir es auch haben. Der Unterschied wird vor allem aufgrund des Financial Fair Play grösser sein. Aber unsere Ambitionen ändern sich nicht, ich will Titel gewinnen. Die Logik der Finanzkraft bestätigt, dass Juventus seit vier Jahren ohne Konkurrenz ist.
In welchem Aspekt hat diese Mannschaft nach zwei Jahren nicht alles gegeben?
Letzte Saison haben wir uns übertroffen, das Ziel war ein Europa League Platz. Vielleicht haben wir eine zu grossartige Saison gespielt, alle haben aus der Roma einen Titelkandidaten gemacht. Diese Saison hat uns gezeigt, dass dies nicht unsere Kragenweite ist. Es nützt nichts den Fans etwas vorzumachen, es gibt einen grossen Unterschied zwischen Ambitionen und Zielen, meinen und die des Präsidenten. Er ist fantastisch, aber Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und so ist es auch für die AS Roma, es braucht Zeit. Die Ziele des Clubs müssen dann auch den finanziellen Mitteln entsprechen, das Ziel war die Champions League. Aber der zweite Platz kommt nicht von allein, wir sind nur der fünfte Club in Italien was die Finanzstärke betrifft..
Werden auch dieses Jahr wichtige Spieler veräussert werden?
Daran arbeiten wir, am Donnerstag haben wir ein wichtiges Treffen mit dem Präsidenten in London. Seit ich hier bin waren die Dinge klar: Um zu kaufen müssen wir verkaufen. Auch dieses Jahr wird es noch so sein.
Wurde ihnen etwas versprochen? Werden sie bleiben auch falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden sollten?
Ich habe nichts gefordert, ich habe einen Vertrag und ich arbeite bereits für die kommende Saison. Am Donnerstag werde ich genauere Informationen haben. Ich bin erstaunt, dass meine Mannschaft so viel Kritik von einigen Fans einstecken musste, obwohl wir praktisch immer auf dem zweiten Platz standen. Vielleicht wurden die Fans durch die übertriebene Kritik der Presse beeinflusst. Für uns war das nicht so schön. Deshalb möchte ich über unsere Möglichkeiten Klartext reden. Ich hoffe, dass die Möglichkeiten in Zukunft groß sein werden, aber für das kommende Jahr weiß ich nicht.

Sportdirektor Walter Sabatini antwortet vor dem Spiel gegen Palermo auf Sky Italia: „Wir sind keineswegs verbittert über die Worte von Garcia. Es ist klar, dass wir nicht alle seine Meinungen teilen, aber einige schon. Es ist kein Problem, wir sind ein liberaler Verein. Wir konfrontieren uns zu allen Themen, es ist nichts besonderes vorgefallen. Garcia hat hervorragend gearbeitet, in Rom hatten wir in dieser Saison einige Probleme. Sagen wir so: Garcia hat immer sehr gut gearbeitet, hat aber den letzten Aufsatz verhaut. Einige Aussagen über Juventus und den technischen Wert gegenüber den Einnahmen sind für jemanden der Sport macht frustrierend. Das weiß er selbst am besten, darüber werden wir sprechen. Einige Aussagen haben uns nicht gefallen, aber man muss jetzt kein Drama daraus machen, das passiert. Ich denke, dass sich Garcia über den Druck erschrocken hat, der zu einem bestimmten Zeitpunkt der Saison auf ihm lag. Wir haben jedenfalls nicht im Sinn ihn auszutauschen oder ihn in Frage zu stellen.“

Am letzten Spieltag der Serie A 2014/15 verliert die Roma im Olimpico gegen Palermo mit 1-2, die Tore erzielen Vasquez (HE), Totti und Belotti. Dazu Garcia: „Wenn ich damals nicht gesagt hätte, dass wir den Scudetto gewinnen, wären wir nicht einmal auf einen Europa League Platz gekommen.“ Balzaretti: „Unser zweiter Platz darf nicht herabgesetzt werden. Ich werde weiter spielen, wenn möglich bei der Roma.“ Spolli: „Ich möchte mich bei der Roma bedanken. Der Elfmeter? Ich habe den Ball aufs Gesicht bekommen.“ Wir berichteten.

Danny Da Silva, junges australisches Talent, das im Sommer zur Roma wechseln wird, wurde zum ersten mal in die australische A-Nationalmannschaft einberufen. Teamchef Postecoglou bezeichnet den Jungen als ein erstaunliches Talent.

Nach seiner vierten gelben Karte der Saison im Spiel gegen Palermo wird Juan Manuel Iturbe für einen Spieltag gesperrt, er fehlt somit am ersten Spieltag der neuen Saison. Weiters gibt es für die Roma eine Geldstrafe über 15.000 € für das Benutzen eines Walkie-Talkies auf der Bank und weitere 15.000 € für „territorial beleidigende Sprechchöre“ der Fankurve.

Mapou Yanga-Mbiwa (corrieredellosport.it)

Mapou Yanga-Mbiwa (corrieredellosport.it)

Eine äusserst unangenehme Situation erlebt der Matchwinner des Derbys Mapou Yanga-Mbiwa in der Nacht nach dem letzten Meisterschaftsspiel: Auf der Strasse vor einer Nobeldisco wird er von mehreren Personen angegriffen und aufgrund des Derbys beschimpft. Die Angreifer, bei denen es sich offenbar um Lazio-Ultras handelt, sind mit Gürteln bewaffnet und drohen den Roma-Verteidiger damit zu schlagen. Die Ankunft der von Passanten gerufenen Polizei schlägt die Angreifer in die Flucht, diese können aber leider unerkannt entkommen. Yanga-Mbiwa bleibt bei der Episode zum Glück unverletzt.

In London findet wie am Ende jeder Saison ein Treffen zwischen der römischen Vereinsführung und Präsidenten James Pallotta statt, um den kommenden Transfermarkt und die kommende Saison zu planen. Trainer Rudi Garcia ist entgegen anders lautender Meldungen nicht anwesend, was wieder einmal die Fantasie der Journalisten anregt.

James Pallotta gibt am Tag zuvor der Gazzetta ein Interview:
Bleibt Rudi Garcia Trainer der Roma?
Wir wollen mit unserem Trainer weiter machen. Unter seiner Leitung sind wir zwei mal hintereinander Zweite geworden.
Seine Aussagen vor dem Palermo-Spiel lassen aber denken, dass die Idylle vorbei ist…
Ich kann nicht bestreiten, dass mir jene Pressekonferenz nicht gefallen hat. Bestimmte Dinge darf man nicht in der Öffentlichkeit sagen. Wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt, spricht man intern darüber, sonst gibt es nur Konfusion.
Eines ist besonders aufgefallen: Nachdem Garcia über Monate vom Scudetto gesprochen hat, hat er nun gesagt, dass der Gap zu Juventus nicht zu schliessen sei…
Ich glaube nicht, dass der Abstand zu Juventus nicht einzuholen ist. Juventus hat den Vorteil, ihr Projekt lange vor dem unseren begonnen zu haben, sie haben ein eigenes Stadion und eine lange Erfahrung. Sie haben eine so starke Basis, dass sie den Trainerwechsel ganz einfach weggesteckt haben, die Roma ist auf dem richtigen Weg, um die Dimension von Juventus zu erreichen.
Aber direkt von Scudetto zu sprechen war wohl doch zu hoch gepokert…
Garcia hat nur versucht, der Mannschaft in einem besonderen Moment Sicherheit zu geben, er wollte die Selbstsicherheit der Spieler erhöhen. Aber vermutlich wäre auch hier besser gewesen, es in der Kabine und nicht in der Pressekonferenz zu sagen.
Zufrieden oder enttäuscht von der Saison der Roma?
Ich bin nie zufrieden, weil ich immer auf das Maximum abziele. Es ist klar, dass etwas nicht funktioniert hat, aber trotz allem sind wir Zweite und spielen in der Champions League.
Was war das Problem der Roma in der zweiten Saisonhälfte?
Das Fitnesstraining war ungenügend, nach einer Stunde Spielzeit hatten die Spieler keine Energie mehr. Fussball ist nicht wie Basket oder Baseball, wo es viele Pausen im Spiel gibt. Im Fussball muss man 90 Minuten lang laufen.
Also….
Also werden wir das komplette Team, das sich um die Fitness kümmert, austauschen. Es wird eine radikale Veränderung sein: Fünf neue Mitarbeiter von Top-Niveau, es wird auch ein Ernährungsexperte kommen.
Was war der Knackpunkt der Saison?
Die Niederlage gegen Bayern. 1-2 zu verlieren ist etwas, mit 1-7 unterzugehen ist etwas total anderes. Das hat der Mannschaft Sicherheit und Überzeugung genommen, wir haben uns nie mehr vollständig erholt. An dem Abend hat unser Trainer das Spiel schlecht gemanaged. Ein weiterer entscheidender Moment war das 1-1 in Moskau. Hätten wir gegen CSKA gewonnen, wären wir weiter gekommen.
Der Wintertransfermarkt war ein Reinfall: Glauben sie nicht, dass auch das Team um den Sportdirektor Verantwortung trägt?
Doumbia hatte im Africa Cup gespielt und war bei seiner Ankunft nicht spielbereit. Ibarbo hatte ein Verletzungsproblem, aber in den letzten Spielen hat er bewiesen, dass er nützlich ist.
Ihr Statement gegen einen Teil der Fans hat zu Protesten gegen ihre Person geführt, das „fucking idiots“ hat nicht gefallen…
Im Stadion müssen sich die Zuschauer zivilisiert verhalten. Meine Worte waren nicht an die Mehrheit unserer Fans gerichtet, die nie Probleme gemacht haben, sondern an jene klitzekleine Minderheit, die für bestimmte Taten verantwortlich war.
Sie hatten den Mut eine klaren Standpunkt einzunehmen, während andere Präsidenten Angst vor bestimmten Fan-Gruppierungen haben…
Ich beurteile meine Kollegen nicht. Ich habe nicht den Anspruch nach Italien zu kommen und zu zeigen, wie sich ein Präsident zu verhalten hat. Ich denke an unsere Fans. Ich möchte verantwortungsvolles, zivilisiertes Verhalten. Die Mannschaft muss unterstützt werden, auch in schweren Momenten.

Darcy Norman mit Jogi Löw bei der WM 2014 (www.t-online.de)

Darcy Norman mit Jogi Löw bei der WM 2014 (www.t-online.de)

Die Namen des neuen Teams, das sich um das Fitnesstraining kümmern wird, werden langsam bekannt: Leiter des Teams wird Darcy Norman, kanadischer Ex-Skifahrer, der lange Jahre für den DFB gearbeitet hat, ausserdem war er bei Bayern München und Exor, eine Dienstleistungsfirma, die 600 Athleten in den USA betreut, tätig. Norman ist bereits in Trigoria tätig und hält Sitzungen mit seinem neuen Team ab. Dazu gehören Ed Lippie, Luca Franceschi und Dr. Del Vescovo, der von der Primavera in die erste Mannschaft aufsteigt. Weiters noch ein Ernährungsexperte und ein paar Physiotherapeuten. Norman hat totale Entscheidungsfreiheit erhalten und soll bereits neue Geräte für den Gymbereich im Wert von über 100.000€ bestellt haben. Seine Ankunft bei der Roma kommentiert er auf Twitter: „Tausend Dank Rom für den herzlichen Empfang. Schickt all eure positive Energie nach Trigoria. Alle für einen und einer für alle. Forza Roma!“

Zum Abschluss der Saison finden noch Länderspiele statt, sowohl Freundschaftsspiele als auch Qualifikationsspiele. Da Fussballer in Italien ein Anrecht auf ein Monat Urlaub im Sommer haben, werden alle Spieler der Roma, die an diesen Länderspielen teilnehmen, erst nach dem Trainingslager in Pinzolo zur Mannschaft stossen. Ärgerlich für alle Fans, die zum Trainingslager fahren um sie zu sehen. Es handelt sich um folgende Athleten: De Rossi, Astori (Italien), Nainggolan (Belgien), Pjanic (Bosnien-Herzegowina), Ibarbo (Kolumbien, Copa America), Doumbia, Gervinho (Elfenbeinküste), Manolas, Torosidis (Griechenland), Keita (Mali), Ljajic (Serbien)

Transfers bzw. Transfergerüchte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, fast alles noch nicht offiziell:
Gervinho verlässt die Roma in Richtung Vereinigte Arabische Emirate, al-Jazira Club zahlt für den Ivorer wohl 13-15 Mio. €, der Spieler erhält 5-8 Mio. € Gehalt pro Saison für zwei/drei Jahre. Bei seiner Abreise aus Rom in Richtung Heimat und Nationalelf hatte Gervinho auffällig viel Gepäck dabei, die Sache scheint durch zu sein.
Lukas Skorupski steht vor einer zweijährigen Leihe bei Empoli, ob mit oder ohne Kaufoption ist bis dato nicht bekannt.
Federico Balzaretti wird in Einverständnis mit der Roma seinen Vertrag nicht verlängern, er will aber seiner Karriere als Spieler weiter fortsetzen. Die Roma verspricht ihm einen Platz im Verein nach dem Ende seiner spielerischen Laufbahn freizuhalten.
Andre Ayew, der lange Zeit unmittelbar vor einem Wechsel zur Roma schien, wechselt mit sofortiger Wirkung zu Swansea in die Premier League.
Federico Viviani wird nach Palermo geschrieben, es soll sich dem Wunsch des Spielers entsprechend um einen endgültigen Wechsel handeln, mögliche Ablösesumme ca. 4 Mio €.
Coownerships müssen innerhalb 19 Uhr am 25. Juni 2015 aufgelöst sein, ansonsten wird der endgültige Besitzer der Transferrechte mittels Blindbieten ermittelt. An der wichtigsten wird laufend verhandelt, natürlich spreche ich hier von Nainggolan, der der Roma und Cagliari gehört, hoffentlich mit gutem Ende für die Roma. Weiters Bertolacci, zwischen Roma und Genoa, der allen Anschein nach zur Roma zurückkehren wird, Federico Barba hingegen wird wohl endgültig zu Empoli wechseln, die Roma erhält dabei ein Rückkaufsrecht zu einer fixen Summe oder würde sich die Summe aus einem Weiterverkauf mit Empoli teilen. Über Matteo Politano, einer der besten jungen Offensivspieler der Serie B 2014/15 und im Besitz von Pescara und Roma, wird erst kommende Woche verhandelt, da Spieler und Verein im Play-Off um den Aufstieg in die Serie A tätig waren.

Die Roma stellt auf der eigenen Homepage Dokumente zur Verfügung, die beweisen (sollen), dass die Gründung der Associazione Sportiva Roma am 7. Juni 1927 stattgefunden hat. Bisher wird der 22. Juli 1927 als Gründungsdatum angenommen. Es gibt grosse Diskussionen über diese beiden Daten, deren immense Wichtigkeit mir bis dato schleierhaft bleibt.

Ab dem 1. Juli 2015 wird es Änderung beim Financial Fair Play der UEFA geben, die UEFA musste unter dem Druck finanzstarker, aber relativ umsatzschwacher Clubs (PSG, ManCity…) und auch der Gerichte nachgeben. Es wird möglich sein, mehr zu investieren, wenn eine seriöse Finanzstrategie vorgelegt wird, bei Nichteinhaltung werden aber dafür die Strafen umso schwerer sein. Eine gute Nachricht auch für die Roma, wenn auch die aktuellen Strafen des FFPs wohl nicht mehr geändert werden können.

Nach seinem Sieg im Champions League Finale denkt Barcelona-Trainer Luis Enrique auch an seine Vergangenheit bei der Roma und sagt im Interview bei Sky Italia: „Einen schönen Gruss an meinen Freund Claudio Bisceglia (sein Dolmetscher bei der Roma, AdR.), an alle Romanisti und an den ganzen Club.“ Die Roma antwortet auf Twitter: „Geniesse deinen Triumph!“

Für die U21-EM beruft Teamchef Luigi Di Biagio auch drei Spieler aus dem Roma-Jugendsektor in die Nationalmannschaft: Alessio Romagnoli (zur Leihe bei Sampdoria), Federico Viviani (zur Leihe bei Latina), und Federico Barba (Cownership mit Empoli). Viel Erfolg!

Heimkit 2015/16 (asroma.it)

Heimkit 2015/16 (asroma.it)

Nike und Roma stellen das neue Heimtrikot für die Saison 2015/16 vor, das von seinem Design stark von der Geschichte der Stadt Rom inspiriert ist. Die Farbgebung ist von der Rüstung der Zenturionen angeregt, um einen aggressiven Look zu kreieren. Hauptfarbe bleibt weiterhin das Rot der Stadt Rom, der Kragen besitzt auf der vorderen Seite einen Einschnitt und ist dem oberen Teil der Rüstung nachempfunden, die das römische Heer vor mehr als 2000 Jahren trug. Der dunkelrote Teil an Schultern und Ärmeln symbolisiert die ledernen Rüstungsteile der antiken Römer und betont den Körper der Athleten. Die Bündchen an den Ärmeln sowie die Streifen an den Seiten des Trikots sind im traditionellen Gelb des Vereins gehalten. Diese Streifen verlaufen auch an den Seiten der in weiss gehaltenen Hosen. Zum ersten mal enthält die Beflockung, die wie die Streifen auch in gelb gehalten ist, einen grafischen Tribut an die architektonischen Schönheiten, die antiken Strassen und die lebhaften Viertel der Stadt Rom. Die Socken sind komplett rot mit einem dunkelroten Muster an der Rückseite. Das Trikot ist ab 11. Juni in den offiziellen Stores von Nike und der Roma erhältlich.

Der Skandal rund um Fifa und Concacaf macht auch vor der Roma nicht halt: Mehrere italienische Medien versuchen Roma-CEO Italo Zanzi eine Beteiligung bei der Korruption innerhalb der genannten Verbände anzudichten. Zanzi war bevor er zur Roma kam von 2007-2011 Vize-Generalsekretär der Concacaf neben Jack Warner und Chuck Blazer. Zanzi zur ANSA: „Bezüglich dem, was einigen Medien gemeldet haben, möchte ich unterstreichen, dass ich in keinster Weise von den Ermittlungen rund um Fifa und die Concacaf betroffen bin. Jeder andere Kommentar wäre zu diesem Zeitpunkt aufgrund der laufenden Untersuchungen unangebracht.“

Im Viertelfinale der Primaverameisterschaft gewinnt die Roma gegen Spezia Calcio mit 2-0, die Tore erzielen Verde (HE, 6.) und Ndoj (93.). Dazu Alberto De Rossi: „Der Schlüssel war sofort ein Tor zu erzielen, Ndoj war für mich der MVP.“ Im Halbfinale am 12. Juni um 18:00 Uhr trifft die Roma einmal mehr in dieser Saison auf den Stadtrivalen, der sich erst in der Verlängerung mit 2-1 gegen Inter durchsetzen konnte.

Die Roma verzeichnet ein Plus von 178% an Stadioneinnahmen in den ersten sechs Monaten der Saison 2014/15, das bedeutet Einnahmen von über 30 Mio. €. Einen grossen Teil dieser Mehreinnahmen macht der Premium- und VIP-Bereich aus, der ein Plus von 40% verzeichnen konnte und total ausverkauft war. Bereits heute sind diese Bereiche für die kommende Saison schon praktisch komplett ausgebucht, meldet repubblica.it.

Roma-Präsident James Pallotta scheint als Unterstützer der Olympiakandidatur Boston 2024 auf, er hat dem Komitee zwischen 100.000 und 500.000 $ gespendet. Auch Rom ist ein Kandidat für die Spiele von 2024.

Quelle: vocegiallorossa.it