*BETA-TEST* NEWS DER WOCHE

Neuigkeiten zu den Terminen der Saisonvorbereitung der Roma: Zusätzlich zu den bereits bekannten und auch von uns berichteten Testspielen wird ein weiteres Freundschaftsspiel bekannt. Die Roma wird am 08. August in Valencia gegen Valencia CF um den Trofeo Naranja spielen. Am 14. August findet dann der traditionelle Open day im Olimpico mit der Vorstellung der Mannschaft statt, ob zugleich auch ein Testspiel stattfinden wird ist noch nicht bekannt.

Zwei Tage nach dem Sieg im Meisterschaftsfinale gewinnen die Allievi nazionali der Roma auch den Superpokal, das Finale gegen Novara endet mit 1-0. Den entscheidenden Treffer erzielt Marchizza in der 37. Minute aus einem Foulelfmeter, damit gewinnt die Roma zum ersten mal in ihrer Geschichte den Superpokal der Allievi nazionali.

Der ehemalige Mittelfeldspieler der Roma und jetzige Präsident der italienischen Fussballervereinigung (AIC) Damiano Tommasi kehrt aus seinem Ruhestand zurück und wird wieder aktiv Fussball spielen. Er wird versuchen mit dem Verein La Fiorita aus San Marino die erste Runde der Qualifikation für die Europa League am 2. und 9. Juli zu überstehen. Dazu Tommasi: „Ich bin sehr aufgeregt, endlich werden mich meine Söhne Fussballspielen sehen können. Ich bin in Form und kann es nicht mehr erwarten, dieses Abenteuer zu erleben.“

Bildquelle: it.wikipedia.org

Bildquelle: it.wikipedia.org

Das Tribunal de Première Istance de Bruxelles hat den Widerspruch des Anwalts Jean-Louis Dupont gegen die Normen des Financial Fair Plays der UEFA teilweise angenommen und festgestellt, dass jener Teil der Norm, der den Clubs Limitierungen am Defizit in einem bestimmten Zeitraum aufzwingt, vor den Gerichtshof der Europäischen Union diskutiert werden soll. Das Tribunal hat nicht entschieden, ob dieser Teil der Norm gegen die freie Konkurrenz verstösst, aber es hat erwirkt, dass die Anwendung dieser Norm mit sofortiger Wirkung ausgesetzt wird, bis der Gerichtshof nicht darüber verhandelt hat. Die UEFA selbst wird dagegen Widerspruch einlegen und will eine Annullierung der Aussetzung erwirken. Das könnte noch sehr spannend werden.

Franco Gabrielli, seit wenigen Monaten der Präfekt der Stadt Rom, will im Stadio Olimpico höhere Barrieren zwischen den Kurven und dem Rest des Stadions eingebaut wissen, ausserdem soll das Publikum in den Kurven reduziert werden und die Kurven selbst in kleinere Sektoren unterteilt werden. Ansonsten ist er gewillt, aus Sicherheitsgründen keine Fussballspiele mehr dort austragen zu lassen, zumindest keine Spiele mehr vor Publikum. Bleibt die Frage wer die Umbauten bezahlen wird…

Joel Sanabria (Jahrgang 1998), der jüngere Bruder von Antonio ist jetzt auch ein Spieler der Roma. Der offensive Mittelfeldspieler hat schon ein paar Monate lang mit der Primavera trainiert und ist jetzt laut eigener Aussage offiziell Roma-Spieler.

Transfers und Transfergerüchte:

Radja Nainggolan (www.fourfourtwo.com)

Radja Nainggolan (www.fourfourtwo.com)

Offiziell vollzogene Transfers (Da das Transferfenster erst am 1. Juli öffnet sind bisher nur die aufgelösten Co-Ownerships offiziell, wir berichteten):
Radja Nainggolan zu AS Roma für 9 Mio. € (wir berichteten)
Andrea Bertolacci zu AS Roma für 8,5 Mio. € (wir berichteten)
Adrian Stoian zu Chievo Verona (keiner der beiden Clubs hat ein Gebot abgegeben, der Spieler bleibt bei dem Club, bei dem er zuletzt gemeldet war)
Luca Antei zu US Sassuolo (Summe oder Formel noch nicht bekannt)
Federico Barba zu FC Empoli (kostenlos überlassen, die Roma erhält 50% einer zukünftigen Transfersumme)
Matteo Politano zu AS Roma (Blindgebote: 601.000 € Roma > 600.000 € Pescara)
Gianluca Caprari zu Pescara Calcio (Blindgebote, Summen noch nicht bekannt)

Iago Falque (www.pagineromaniste.com)

Iago Falque (www.pagineromaniste.com)

Transfers, die als sicher gelten, die aber noch nicht offiziell sind:
Zugänge:
Iago Falque (Genoa CFC): Im Rahmen der Bertolacci-Co-Ownership ausgehandelt, kolportierte Transfersumme 8 Mio. € plus Bonus, Fünfjahresvertrag zu 1,2 Mio. € netto plus Bonus, der Spieler hat den obligatorischen Medicheck bereits bestanden.
Victor Ibarbo (Cagliari Calcio): Im Rahmen der Nainggolan-Co-Ownership ausgehandelt, der seit Januar 2015 ausgeliehen Stürmer bleibt eine weitere Saison bei der Roma zur Leihe, die kolportierte Leihsumme soll 6 Mio. € betragen plus 2 Mio. € Bonus falls die Roma sich für die Champions League qualifiziert, Kaufoption über 8 Mio. €.
Abgänge:
Federico Viviani (US Palermo): Der eben von der Leihe zu Latina zurückgekommene Mittelfeldspieler dürfte für 4 Mio. € zu Palermo wechseln, ob es eine Rückkaufoption gibt wird sich zeigen.
Davide Astori (Cagliari Calcio): Die Kaufoption für den geliehene Verteidiger wird nicht gezogen, der Spieler kehrt zu seinem Herkunftsverein zurück.
Andrea Bertolacci (AC Milan): Eben erst zur Roma zurückgeholt wechselt der 24jährige Mittelfeldspieler für kolportierte 20 Mio. € zu Milan. Der Spieler, der seit 5 Saisonen bei anderen Clubs spielte, um Erfahrung zu sammeln, will so etwas wie eine Stammplatzgarantie, die ihm die Roma nicht geben kann, ausserdem ist es kein Geheimnis, dass Bertolacci seit seiner Kindheit ein Fan des AC Milan ist. Bei Milan soll er einen mehrjährigen Vertrag mit einem Gehalt von 2 Mio. € plus Bonus unterschreiben.
Gervinho (al-Jazira Club): Schon seit längerem als sicher gilt der Wechsel des Ivorers in die Vereinigten Arabischen Emirate, der Teammanager der Araber sagt, dass sie mit dem Spieler über alles einig sind, mit der Roma wird noch verhandelt. Die Ablösesumme soll zwischen 13 und 15 Mio. € betragen.
?ukasz Skorupski (FC Empoli): Der polnische Torhüter wird voraussichtlich für zwei Jahre an Empoli ausgeliehen.
Josè Cholevas (FC Watford): Sein Abgang war sicherlich nicht vorgesehen, aber bei einem Angebot von 2,5-3 Mio. € für einen 31jährigen, der vor einem Jahr 1 Mio. € gekostet hat, muss man ja sagen.

Transfergerüchte nach Position:
Torhüter:
Antonio Mirante (AC Parma, nach der Insolvenz vertragslos): Wurde der Roma angeboten, man ist aber nicht interessiert.
Sergio Romero (UC Sampdoria, ab 30. Juni vertragslos): Ist im Moment von Sabatini blockiert und könnte nach dem Ende der Copa America unterschreiben, aber Sabatini selbst ist nicht vollends überzeugt und schaut weiter, was der Markt noch so hergibt. Würde Romero kommen, müsste er mit De Sanctis um den Stammplatz kämpfen.
Iker Casillas (Real Madrid): Es ist ein offenes Geheimnis, dass der spanische Nationaltorhüter seinen Verein verlassen möchte. Obwohl Casillas (33) noch Vertrag bis 2017 hat dürfte die Ablösesumme zu stemmen sein, das Problem stellt aber das Gehalt dar, das bei 7 Mio. € liegt. Kontakte zwischen den Parteien soll es jedenfalls schon geben. Dazu Carlo Cutropia, Agent von Casillas: „Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Roma ein grosser Verein ist, einer der besten Clubs Europas und wir fühlen uns durch diese Gerüchte sehr geschmeichelt. Uns gefällt die Stadt und die Passion der Fans der Roma ausserordentlich gut.“
Verteidiger:
Artur Masuaku (Olympiakos Piräus): Der junge, französische Linksverteidiger (Jahrgang 1993) hat in Griechenland eine sehr überzeugende Saison gespielt, das Verhältnis zwischen den Vereinen ist nach den abgeschlossenen Deals in den letzten Jahren (Torosidis, Manolas, Cholevas) hervorragend. Die Griechen rufen 8 Mio. € als Verhandlungsbasis aus.
Abdul Rahman Baba (FC Augsburg): Der 1994 geborene Linksverteidiger aus Ghana hat das Interesse mehrerer Top-Clubs aus Europa geweckt, ein Angebot von Chelsea soll der junge Afrikaner aber ausgeschlagen haben, da er dort keine Stammplatzgarantie erhalten hat, die Roma könnte ihm diese und auch die Champions League-Teilnahme garantieren. Ein Problem könnte die Tatsache darstellen, dass Baba keinen EU-Pass besitzt.
Layvin Kurzawa (AS Monaco): Der Jahrgang 1992 ist Linksverteidiger und könnte zusammen mit Destro zwischen den beiden Clubs besprochen werden. Als mögliche Ablöse werden 12 Mio. € genannt.
Lukas Digne (PSG): Wiederum Linksverteidiger, Jahrgang 1993 ist mir seiner Reservistenrolle bei PSG nicht zufrieden und wäre bereit zu wechseln. PSG soll 15 Mio. € Ablöse verlangen und auch ein Gehalt von 3 Mio. € sind für einen Wechsel nicht förderlich.
Davide Santon (Inter Mailand): Der 24jährige, der als Aussenverteidiger beide Seiten bespielen kann, ist erst im Winter zu Inter gewechselt und steht bereits wieder zum Verkauf. Sicher, dass er der richtige für die Roma wäre?
Bruno Peres (FC Torino): Der brasilianische Rechtsverteidiger ist 25 und einer der grössten Überraschungen der letzten Saison, unter 15 Mio. € will ihn Torino aber nicht ziehen lassen. Man spricht von einer möglichen Einbindung von Carlos Carbonero in den Deal mit Torino.
Mittelfeldspieler:
Adrien Rabiot (PSG): Der 20jährige zentrale Mittelfeldspieler stand schon im letzten Sommer ganz kurz vor einem Wechsel zur Roma, entschied sich aber im letzten Moment doch noch bei PSG zu verlängern. Sein Entourage soll sich bei der Roma gemeldet haben, da er bei PSG nicht auf die erwartete Einsatzzeit gekommen ist. Ob die Roma noch interessiert ist wird man sehen.
Offensivspieler:
Ramadan Sobhy (Al Ahly): Der 1997 geborene Offensivspieler aus Ägypten gilt als eines der grössten Talente auf dem afrikanischen Kontinent. Laut Al Ahlys Sportdirektor Alaa Abdel-Sadek hat die Roma ein formelles Angebot unterbreitet, das bewertet wird. Gerüchten zufolge soll es sich um 3 Mio. € handeln. Der Spieler soll bereits ein Angebot von Anderlecht ausgeschlagen haben, weil er zur Roma wechseln will.
Luiz Adriano (Shakhtar Donetsk): Der 28jährige Stürmer, dessen Vertrag im Dezember ausläuft, schien schon kurz vor einem Wechsel zu Al Ahli, dachte zumindest sein Verein, der mit den Arabern schon einig war (8 Mio. € Ablöse). Der Brasilianer lehnte den Wechsel jedoch ab. Jetzt versucht Donetsk mit allen Mitteln noch ein wenig Geld aus einem Wechsel herauszuschlagen, bevor Adriano im Winter ablösefrei geht. Hätten sie bloss im Januar 2015 das Angebot der Roma angenommen, wer weiß ob man mit dem Spieler nicht schon für Januar 2016 einig ist?
Stevan Jovetic (Manchester City): Die Situation des bei City unzufriedenen Montenegriners wird von der Roma genauestens beobachtet, aber auch die Konkurrenz schläft nicht. Kommende Woche müsste sein Agent nach Italien kommen, um mit den interessierten Club zu sprechen, Verhandlungsbasis 20 Mio. €.
Andriy Yarmolenko (Dynamo Kiev): Für den Flügelstürmer verlangen die Ukrainer nicht verhandelbare 20 Mio. €, die Roma soll interessiert sein.
Aleksandar Mitrovic (RSC Anderlecht): Der serbische Spieler (Jahrgang 1994) soll 16 Mio. € Ablöse kosten, ist ein klassischer Mittelstürmer mit grossem technischen Können, seine Gehaltsvorstellungen sollen recht hoch sein.
Zlatan Ibrahimovic (PSG): Der Jahrgang 1981 benötigt keinerlei Vorstellung, würde bei einem Jahr Restvertrag und keiner grossen Lust in Paris zu bleiben keine besonders hohe Ablöse kosten, ist aber vom Gehalt her nicht zu stemmen.
Romelu Lukaku (FC Everton): Der Jahrgang 1993 wäre ein idealer Kandidat für die Roma, Mittelstürmer, sehr jung und für sein Alter schon sehr erfahren. Leider soll Everton 50 Mio. € an Ablöse verlangen.
Edin Dzeko (Manchester City): Der 29jährige bosnische Mittelstürmer wäre von der Ablöse her zu stemmen (25 Mio. €), vor allem falls den Gerüchten folgend Adem Ljajic in den Deal eingebaut wird, Dzeko hat aber ein sehr hohes Gehalt. Pluspunkt: Er ist sehr gut mit Miralem Pjanic befreundet, der im Interview gesagt hat: „Dzeko würde zur Roma gelaufen kommen, sein Gehalt ist kein Problem, das würde sich einrichten lassen. Aber es hängt vom Verein ab.“

Mattia Destro (asroma.it)

Mattia Destro (asroma.it)

Abgänge:
Mattia Destro (AS Monaco, ACF Fiorentina): Der AS Monaco ist interessiert, es soll bereits eine Einigung über die Ablösesumme mit der Roma geben (13-15 Mio. €) mit laufenden Diskussionen über die Art der Bezahlung, der Spieler hat sich aber noch Bedenkzeit erbeten, da er doch lieber in Italien bleiben möchte und die Fiorentina bei einem Abgang von Mario Gomez Interesse bekundet hat. Die Fiorentina möchte aber nur eine Leihe mit Kaufoption, was weder der Roma noch Destro gefällt. Kompliziert macht das Ganze noch mehr, dass Mario Gomez die Alternative für Destro bei Monaco wäre, also wer macht den ersten Schritt?
Daniele Verde (Frosinone Calcio): Der Serie A Aufsteiger aus dem Latium will sich den jungen Aussenstürmer zur Leihe holen.
Seydou Doumbia (Peking, CSKA Moskau, Spartak Moskau): Der Ivorer wird die Roma aller Voraussicht nach verlassen, Angebote aus China und eine Rückkehr in die russische Liga hat der Mittelstürmer abgelehnt, Walter Sabatini sucht einen Platz in der Premier League.
Antonio Sanabria (Espanyol Barcelona, Malaga CF): Der junge Paraguayer ist mittlerweile für die Primavera zu alt und könnte in die spanische Liga verliehen werden.
Marquinho (Al Nasr): Der brasilianische Mittelfeldspieler, der gerade von der Leihe zu al-Ittihad FC zurückgekommen ist, könnte für 1-2 Mio. € zu Al Nasr wechseln. Der Club aus Dubai bestätigt das Interesse und Verhandlungen mit der Roma.
Lorenzo Pellegrini (US Sassuolo): Der wohl beste Mittelfeldspieler der Primavera (Jahrgang 1996) soll für 1 Mio. € plus Bonus zu Sassuolo wechseln, die Roma behält sich eine Rückkaufoption vor.
Matteo Politano (US Sassuolo): Der 1993 geborene Offensivspieler, der eben aus der Co-Ownership mit Pescara zurückgeholt wurde, könnte nach einer Vertragsverlängerung mit der Roma an Sassuolo ausgeliehen werden.
Tomas Vestenicky (FC Crotone): Der slowakische Stürmer der Primavera (Jahrgang 1996) soll zur Leihe nach Crotone in die Serie B wechseln. Crotone hat sich in den letzten Jahre beinahe schon zu einem Satelliten-/Ausbildungsverein für junge Roma-Spieler gemausert.
Jose „Pepin“ Machin (US Latina): Der erst im Januar zur Roma gewechselte Mittelfeldspieler aus Spanien (Jahrgang 1996) hat das Interesse von Latina geweckt, die den Spieler gerne ausleihen würden. Die Roma möchte den Spieler aber erst im Trainingslager testen, bevor sie entscheidet, ob er bleibt oder verliehen wird.
Maicon: Wird mindestens bis nach dem Trainingslager bleiben, um seine physische Verfassung zu testen, erst dann wird über seine Zukunft entschieden.
Ashley Cole: Hat alle Angebote ausgeschlagen und will seinen Vertrag bei der Roma erfüllen. Könnte nach dem Abgang von Cholevas als backup von Nutzen sein.

Zur Erinnerung die Bedeutung des Wortes „Wechselgerücht“ (nach Wiktionary): sich verbreitende, nicht offiziell bestätigte Meldung, deren Wahrheitsgehalt nicht genau bekannt ist, über den Wechsel einer Person zu einem anderen Arbeitgeber

Quelle: vocegiallorossa.it